Sozialkompetenzen gehören zu den Schlüsselqualifikationen sowohl für eine Erfolgreiche Lebensbewältigung als auch für eine gut funktionierende Gesellschaft. Der Schule kommt die Aufgabe zu, im Rahmen der Umsetzung ihres Erziehungsauftrages entsprechende Werte und Verhaltensweisen aufzuzeigen und zu vermitteln.
Im Rahmen der Weiterentwicklung des Schulleitbildes wurde in der Fröbel-Schule, in Anlehnung an den Sozialziele-Katalog von A. Weidner, ein „Sozialcurriculum“ für alle Förderstufen erarbeitet. So sollen allen SchülerInnen entsprechende Kompetenzen im Zusammenleben vermittelt werden, angefangen von den Erstklässlern bis zu den Schülerinnen und Schülern der 9. Klasse, die sich schon im Übergang zur Berufsausbildung stehen. Das Kollegium der Fröbel-Schule fördert mit dieser Sozialerziehung den Erwerb von Fähigkeiten, die den Kindern - und später den Erwachsenen erlauben, in der sozialen Umwelt kompetent zu leben und sie kritisch mitzugestalten.
In einer Feierstunde am Freitag, 20. Mai, wurde der Sozialzielekatalog der Schulfamilie vorgestellt.
Um auch nach außen hin die Schwerpunktsetzung der Arbeit der Fröbel-Schule kenntlich zu machen, wurde ein neues Schullogo vorgestellt, in dem dies deutlich wird: „Fröbel-Schule – miteinander leben und lernen“
In der Feierstunde wurde den Gästen (Herr Bürgermeister Elsässer, Vertreter der Schulamtes und Schulverwaltungsamtes, Elternbeirat und Eltern) an praktischen Beispielen und Videoaufnahmen die Umsetzung des Kataloges demonstriert.
Herr Bürgermeister Werner Elsässer überreicht danach der Schulleitung offiziell das neue Schullogo, das in Zukunft auf allen Dokumenten der Fröbel-Schule erscheinen wird.
Alle Schülerinnen und Schüler konnten das Logo in Form eines Buttons mitnehmen.
|