JaS
Jugendsozialarbeit an Schulen
Jugendsozialarbeit für Klasse 1-4
Birgit Walter
Diplom Sozialpädagogin
Telefon: 06021 – 9016915
Mobil: 0172 – 2504377
Mail: birgit.walter@aschaffenburg.de
Jugendsozialarbeit für Klasse 5-9
Jessica Mann
Diplom Sozialpädagogin
Telefon: 06021 – 9016916
Mobil: 0173 – 2187949
Mail: jessica.mann@aschaffenburg.de
Wir sind für Schülerinnen und Schüler da!
Schülerinnen und Schüler können sich an uns wenden
- wenn sie jemanden zum Reden brauchen
- wenn es mit Mitschülern Streit oder Ärger gibt
- wenn sie Sorgen oder Probleme haben, z.B. in der Familie, in der Schule oder mit Freunden
- wenn es ihnen nicht gut geht, z.B. wegen Liebeskummer, Schulangst, Alkohol, Drogen, Gewalt
- wenn sie Ideen und Angebote für ihre Freizeitgestaltung suchen
- wenn sie Hilfe benötigen beim Schreiben von Bewerbungen oder bei der Suche nach einem Praktikums- oder Ausbildungsplatz
Wir sind für Eltern da!
Mütter und Väter können sich an uns wenden
- wenn sie Fragen zur Entwicklung und Erziehung Ihres Kindes haben
- wenn es in der Familie mal nicht so glatt läuft
- wenn sie Kontakt zu Beratungsstellen und Einrichtungen in Aschaffenburg suchen
- wenn sie Hilfe brauchen und noch nicht wissen, welche Stelle die richtige ist
Wir sind für Lehrerinnen und Lehrer da!
Lehrerinnen und Lehrer können sich an uns wenden
- wenn sie Schülerinnen und Schüler in der Klasse haben, die besondere Hilfen brauchen
- wenn sie Projekte mit der Klasse durchführen wollen wie z.B. „Soziales Lernen“
- wenn sie Beratung und Unterstützung im Umgang mit auffälligen Kindern wünschen
So arbeitet JaS:
Angebote von JaS sind:
- Beratungsgespräche für Schülerinnen, Schüler und Eltern
- Vermittlung an weitergehende Hilfen
- Gruppenarbeit mit Klassen oder kleinen Gruppen
Das Beratungsangebot von JaS ist:
- freiwillig
- vertraulich
- kostenlos.
JaS ist eine Leistung der Jugendhilfe, Träger ist die Stadt Aschaffenburg.